Kinder sind neugierig auf das, was in der Welt passiert. Doch viele Nachrichtensendungen oder Beiträge für Erwachsene sind zu kompliziert, zu beängstigend oder schlicht nicht altersgerecht. Nachrichten für Kinder hingegen, bereiten speziell aktuelle Themen einfach und verständlich auf. In diesem Beitrag erfährst du, warum Kindernachrichten wichtig sind, welche Angebote es gibt und wie du dein Kind beim Medienkonsum begleiten kannst.
Was sind Kindernachrichten?
Kindernachrichten sind Formate, die Nachrichten für Kinder altersgerecht aufbereiten – mit einfacher Sprache, klaren Erklärungen, passenden Bildern und ohne reißerische Darstellungen. Sie greifen Themen aus Politik, Umwelt, Wissenschaft oder dem Alltag auf, damit Kinder sich ein Bild von der Welt machen können.
Diese Nachrichten gibt es in verschiedenen Formen:
- als Fernsehsendungen
- als Online-Portale
- in Zeitungen
So findet dein Kind auf unterschiedlichen Wegen Zugang zu aktuellen Themen – je nachdem, was zu seinem Alter und Interesse passt.
Warum sind Nachrichten für Kinder wichtig?
Kinder nehmen ihre Umwelt sehr genau wahr – sei es durch Gespräche, Radio, Fernsehen oder das Internet. Fehlen passende Erklärungen, können sie sich Sorgen machen oder Dinge falsch verstehen. Kindernachrichten helfen dabei, Ereignisse einzuordnen und sorgen für ein Grundverständnis davon, wie unsere Welt funktioniert.
Deine Rolle als Elternteil: Gemeinsam Nachrichten entdecken
Auch wenn Kindernachrichten extra für junge Zielgruppen gemacht sind, heißt das nicht, dass dein Kind sie allein schauen oder lesen sollte. Begleite es dabei – setz dich dazu, sprich über die Inhalte, frag nach Gedanken oder Gefühlen. Gerade bei schwierigen oder neuen Themen ist es wichtig, gemeinsam zu reflektieren und Sicherheit zu geben.
So stärkst du nicht nur das Vertrauen deines Kindes in Qualitätsjournalismus, sondern auch eure Beziehung. Kinder, die in einem offenen Austausch über Medieninhalte stehen, lernen besser, mit Informationen umzugehen und Fragen zu stellen.

Früh übt sich: Medienkompetenz entwickeln
Kindernachrichten leisten einen wichtigen Beitrag zur Medienbildung. Dein Kind lernt, Informationen zu verstehen, kritisch zu hinterfragen und sich selbst eine Meinung zu bilden – das sind wichtige Fähigkeiten für unsere digital geprägte Welt. Je früher dein Kind begleitet an Nachrichten herangeführt wird, desto besser kann es sich später in der Medienlandschaft zurechtfinden.
Hier findest du eine Auswahl geeigneter Nachrichtenformate für Kinder:
- 🦊 logo! (ZDF) – Tägliche Fernsehnachrichten für Kinder, kindgerecht aufbereitet.
- 🎥 neuneinhalb (ARD) – Wöchentliche Reportagen zu aktuellen Themen.
- 🌐 Kruschel.de – Nachrichtenportal mit anschaulichen Artikeln, Quiz und Mitmachangeboten.
- 🗳️ Hanisauland.de – Politische Bildung einfach erklärt – von Wahlen bis Weltgeschehen.
- 📰 Kinderseiten in Zeitungen, z. B. „ZEIT Leo“, „Klaro“ oder regionale Projekte.
Tipp: Ein weiteres spannendes Angebot ist das Projekt „Zeitung in der Schule“, bei dem Kinder im Unterricht mit der Zeitung arbeiten und so spielerisch an Medien und Nachrichten herangeführt werden.
Noch mehr Tipps?
Wenn du mehr über sicheren Medienumgang erfahren willst oder Orientierung bei passenden Inhalten suchst, helfen dir diese Seiten weiter:
- NEWS?! Wie informiert sich die Gen Z?
- medien-kindersicher.de – Hilfreiche technische Infos zu Geräten, Apps und Jugendschutz.
- klicksafe.de – Tipps zu Medienerziehung, Datenschutz und sicheren Online-Angeboten.