Instagram ist nicht nur eine Plattform für Selfies, Reels und Urlaubsbilder, Brainrot, Sport und Memes. Anders als so manch einer denkt, bietet Instagram auch einiges an Inhalten, aus denen man lernen kann. Man muss nur wissen wie! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Instagram gezielt für Bildung und gesellschaftliche Themen nutzen kannst.
Instagram als Wissensquelle: Viel mehr als nur Unterhaltung
Instagram wird oft als Plattform für „perfekte“ Bilder kritisiert, aber es gibt eine große Zahl an Accounts, die sich darauf konzentrieren, diese perfekten Bilder zu hinterfragen und aufzudecken. Accounts die sich auf Wissensvermittlung und gesellschaftliche Themen konzentrieren. So kannst du Instagram nicht nur nutzen, um dich von Reels und Bildern berieseln zu lassen, sondern auch gleichzeitig dafür dein Wissen zu erweitern.
Hier haben wir dir einige Instagram Profile gelistet, die besonders für Jugendliche und junge Erwachsene Nachrichten machen: NEWS?! Wie informiert sich die Gen Z?
Vorteile von Instagram für Wissensbildung
Instagram bietet dir viele Vorteile, wenn du die Plattform nutzen möchtest, um etwas zu lernen:
- Zugang zu aktuellen Themen: Folge Accounts, die regelmäßig Updates zu gesellschaftlichen, politischen und technologischen Themen bieten.
- Kurze Zusammenfassungen: Auf Instagram sind Informationen kurz und knapp zusammengefasst, das ist super, um sich einen kurzen Überblick zu verschaffen und man kann darauf aufbauen, wenn man mehr wissen möchte.
- Vielfältige Perspektiven: Du kannst verschiedenen Accounts folgen, die unterschiedliche Perspektiven und Ansichten teilen, und so dein Wissen erweitern.
Aktuelle Themen auf Instagram entdecken
Instagram hat sich auch zu einem Ort entwickelt, an dem wichtige gesellschaftliche Diskussionen geführt werden. So haben zum Beispiel #metoo, #blacklifesmatter oder auch #fridaysforfuture besonders über Instagram und Social Media Aufmerksamkeit erlangt.
Gesellschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Gleichberechtigung werden aktiv auf Instagram behandelt. Wenn du dich für solche Themen interessierst, findest du eine Vielzahl an Accounts, die aufklären und informieren. Dort hast du die Möglichkeit mitzudiskutieren und dich mit anderen auszutauschen.
Informative Instagram-Accounts: Eine Auswahl
Es gibt zahlreiche Instagram-Accounts, die gezielt auf Bildung und Aufklärung setzen. Hier sind einige, die du dir merken solltest:
- Mädelsabende: Spannende Beiträge rund um Feminismus und Gleichberechtigung. Ein toller Ort um sich an Diskussionen zu beteiligen und gleichgesinnte zu treffen.
- Suraj.mailitafi: Engagiert sich für antirassistische und Politische Bildung und teilt Aktuelle Themen und eigene Erfahrungen.
- Matildajltt: Gedichtsinterpretationen mal ganz anders! Egal ob Paula Hartmann, Jeremias, Doechii oder Sabrina Carpenter. Matilda interpretiert fast wie im Deutschunterricht.
Instagram für persönliche Wissensbildung nutzen
Instagram bietet eine einfache Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden, ohne viel Zeit investieren zu müssen. So kannst du Instagram für dein eigenes Lernen nutzen:
- Folge informativen Accounts: Suche gezielt nach Kanälen, die sich auf deine Interessen konzentrieren (z. B. Wissenschaft, Technik, Gesellschaft).
- Verwende Hashtags wie #Bildung, #Wissen und #Gesellschaft: So findest du relevante Beiträge und kannst deinem Feed wertvolle Inhalte hinzufügen.
- Schau regelmäßig in Stories und Reels: Diese Formate bieten komprimierte, aber wertvolle Informationen zu vielen Themen.
- Interagiere mit anderen: Stelle Fragen, beteilige dich an Diskussionen und erweitere so dein Wissen.
- Dich interessiert Politik und was in der Welt so los ist? Seriöse Nachrichten Plattformen wie die Tagesschau, ZDF oder andere bieten kurz und knapp zusammengefasst, was gerade passiert.
Fazit: Instagram als mögliche Informationsquelle
Instagram ist längst mehr als nur eine Unterhaltungsplattform. Mit den richtigen Accounts und Suchbegriffen kannst du es nutzen, um dich über wichtige Themen zu informieren und dein Wissen zu erweitern. Nutze die Plattform also nicht nur für Lifestyle-Inhalte, sondern auch als wertvolle Wissensquelle.
Allerdings ist es wichtig, insbesondere bei kontroversen und politischen Themen, auch Abstand von diesen Inhalten zu schaffen. Wenn du dauerhaft mit schlechten Nachrichten oder hitzigen Diskussionen konfrontiert wirst, kann das schnell überfordern. Achte auf dich selbst! Auch reine Unterhaltung rund um deine Interessen und Hobbys ist vollkommen in Ordnung. Man muss nicht immer super viel lernen.